Turm San Michele

Der zwischen 1689 und 1691 erbaute Turm San Michele diente seit jeher der Verteidigung der Stadt und des Salzes. Im Jahr 1691 ließ Graf Michelangelo Maffei, der bereits das Magazzino Torre zur Lagerung von Salz errichten ließ, dieses mächtige Gebäude errichten, um Piratenangriffen entgegenzuwirken.
Die Hauptfunktion des Turms war die Verteidigung: Auf seiner Spitze befand sich ein Exerzierplatz, von dem aus Überfälle von Räubern und Plünderern gemeldet und die wertvolle Ressource Salz, die im Magazzino gelagert wurde, verteidigt werden konnten.
Mit einem quadratischen Grundriss von 13,5 Metern Seitenlänge, einer Höhe von 22,5 Metern und 3 Meter dicken Mauern war der Turm eine echte Festung mit zahlreichen Öffnungen, Fenstern und Schießscharten, die mit Kurz- und Langstreckenwaffen ausgestattet waren.