Die Weintradition

Die Weinherstellung in der Romagna ist leidenschaftlich und aufrichtig, das Ergebnis von Natur und Arbeit sowie des aufrichtigen Lächelns derjenigen, die den Wein herstellen. Ich empfehle, sie bei einem Glas Wein zu erkunden und vielleicht einen Ausflug zu den Weinbergen und Weinkellereien zu organisieren, die den Wein produzieren. Entlang der Strada dei Vini e dei Sapori der Romagna zum Beispiel, wo Sie den Familien begegnen, die dank ihrer Erfahrung diese Tradition seit Generationen in Exzellenz verwandelt haben.
Auf Ihrer Entdeckungsreise werden Sie Weine finden, die edel und einfach zugleich sind, die alle Eigenschaften dieses zwischen Apennin und Adria gelegenen, offenen und gastfreundlichen Gebiets verkörpern. Ich stelle sie Ihnen vor, beginnend mit dem bekanntesten und am meisten geschätzten: dem Sangiovese.
Sangiovese di Romagna
Hier wird er „Sanzves“ genannt, ein Wein, der unverfälschter und rau, aber gleichzeitig offen und zart ist, genau wie mein Volk. Nach einer alten Legende erhielt der Sangiovese seinen Namen, der sich vom lateinischen „Sanguis Jovis“ ableitet und „Blut des Jupiter“ bedeutet, gerade wegen seiner charakteristischen rubinroten Farbe. Der tanninhaltige, harmonische, säurereiche und fruchtbetonte Wein passt hervorragend zu rotem Fleisch, Braten und Wild. Aber auch zu frischer Pasta, wie Cappelletti und Tortelloni al ragù, oder zu reifem Käse.
Cagnina di Romagna
Ein vollmundiger Rotwein, charakteristisch für die Provinzen Ravenna und Forlì. Der Cagnina ist eine alte Rebsorte, die wahrscheinlich aus der byzantinischen Zeit stammt und zusammen mit den Importen von Kalkstein aus Istrien hierher kam. Der Geschmack ist süß, aber auch leicht säuerlich. Beim Trinken hat man das Gefühl, dass er den Gaumen beißt: daher sein Name. Seine Süße macht ihn zum idealen Begleiter von Kuchen und Süßspeisen wie Torten und Keksen. Zu dem traditionellen Krapfen von Cervia ist er einfach perfekt.
Trebbiano di Romagna
Ein würziger und trockener Weißwein, harmonisch und duftend. Die Rebsorte etruskischen und römischen Ursprungs ist vor allem in den Gebieten von Forlì, Cesena, Rimini und Ravenna verbreitet, wo der berühmte weiße Trebbiano di Romagna Doc hergestellt wird. Servieren Sie ihn bei 7-8°C zu Fisch und leichten ersten Gängen. Er eignet sich auch hervorragend für die traditionellen Aperitifs der Romagna mit Piadina, Wurstwaren und Frischkäse.
Albana di Romagna
Der Albana war der erste Weißwein, der den DOCG-Status erhielt. Heute ist er vor allem in seiner süßen und rosinenartigen Variante bekannt, kann aber auch trocken, lieblich und als Perlwein genossen werden. Er ist ein angenehmer, harmonischer und ausgewogener Wein, dessen Aromen je nach Anbaugebiet von blumig bis fruchtig reichen. Er kann süß und doch intensiv, entschieden und vollmundig sein. Die trockene Version passt zu allen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten, wie Vorspeisen, ersten Gängen und gebratenen Speisen. Die süßen Versionen passen gut zu den typischen Desserts der Romagna, wie Ciambella und Zuppa Inglese.
Pagadebit aus der Romagna
Der Pagadebit ist eine robuste und großzügige Rebe, die zu jeder Jahreszeit reichlich Trauben liefert. Ihr Name rührt daher, dass sie es den Winzern ermöglichte, die durch die Bewirtschaftung der Weinberge entstandenen Schulden zu begleichen. Der Wein hat einen trockenen, delikaten und angenehmen Geschmack, der perfekt zu einfachen und leichten Fischgerichten, samtigen Suppen und ersten Gängen mit weißen Soßen passt.
DOC Colli di Rimini
Weiß- und Rotweine, die ausschließlich aus der Romagna stammen und ausschließlich in den Weinbergen der Hügel und des Vorgebirges der Provinz Rimini erzeugt werden. Zu den bekanntesten gehören Biancame, Grechetto Gentile, Trebbiano Romagnolo, Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Rebola.
Rubicone IGT
Diese Bezeichnung umfasst verschiedene Weinsorten, die sich durch frische blumige und fruchtige Noten auszeichnen. Unter dieser Bezeichnung werden Weiß-, Rot- und Roséweine aus Trauben von Weinbergen zwischen Forlì, Cesena, Rimini und Ravenna hergestellt.